Archiv des Autor: Jörn Sackewitz

Alles Neu bringt der Mai…

es ist wieder richtig was los in Lübbs un umto: Die CreARTour bietet an diesem Wochenende 04.+05. Mai 2024 den Besuchern wieder so einiges aus Kunst, Kultur & Handwerk. Bei dem schönen Wetter ist das auch eine gute Gelegenheit, sich auf das Fahrrad zu schwingen und auf das am kommenden Mittwoch 08. Mai beginnende Stadtradeln einzustimmen… also schnell noch in einem der Teams- z.B. bei HAL’o radelt – registrieren, wer bisher noch nicht dazu gekommen ist. Am Samstag gibt es außerdem auch gleich noch ein paar mehr Veranstaltungen die Fußläufig, mit dem Rad, Traktor oder Auto zu erreichen sind: Auf geht’s zum gucken und/oder mitmachen beim 2. Oldtimerpflügen nach Ohlenstedt. Auf der Streuobstwiese in der Schmiedestraße trifft man sich zum klönen oder aktiv mitmachen. Vormittags können Jungpflanzen getauscht werden. Himmelfahrt & Pfingsten kommen mit großén Schritten näher… am 11. Mai das Faustball-Bundesligaspiel und am 18. Mai wird der Maibaum aufgestellt. Der bundesweite Mühlentag am Pfingstmontag 20. Mai steht bevor, wer bei den Vorbereitungen dazu mitwirken möchte, kann sich gerne beim nächsten Mühlenstammtisch am Mittwoch 08. Mai informieren (wurde wegen dem 1. Mai-Feiertag um eine Woche verschoben). Die LTOF Lübbster Trecker- & Oldtimerfreunde treffen sich am 16. Mai (wurde ebenfalls um 1 Woche verschoben). Am 25. Mai steht dann “Backen & Schnacken” am Denkmal beim Backhuus Gudehus im Lübberstedter Kalender und tags drauf am Sonntag 26. Mai lädt der Gemeinderat zum Runden Tisch in die DGH-Lounge. So geht es mit vielen Terminen durch den Mai, da kommt wenig Langeweile auf.

Der Heimatverein Hambergen Ströhe Spreddig eröffnet die Saison am 01. Mai… und LTOF ist auch wieder dabei.

Wie bereits im letzten Jahr treffen wir uns an der Mühle Lübberstedt mit einigen Traktoren und machen eine kleine Ausfahrt zur Moorkate. Die Abfahrt ist etwa gegen 11:00 Uhr und der Heimatverein freut sich, daß wir uns mit einigen Old- & Youngtimer wieder auf dem Gelände der Moorkate den Besuchern präsentieren… “Trecker Freunde dürfen das” und das macht bei tollem Wetter, lecker Kaffee & Kuchen auch richtig Laune, dort einen schönen Tag zu verbringen. Kommt doch auch vorbei…

*Nachtrag:… das war eine schöne und entspannte LTOF Ausfahrt mit dem Geschwader von 13 Schleppern die im lösen Verbund auf Nebenstrecken Richtung Hambergen tuckerten und wir hatten mit weiteren Direktfahrern und was an Schleppern bereits vor Ort an der Moorkate stand, nachher 20 Traktoren unterschiedlichster Fabrikate dort in Doppelreihe stehen: Same, Kramer, Hanomag, Lanz, Fendt-GT, Porsche, Güldner, Eicher, McCormick, Deutz… das war auf jeden Fall ein Hingucker schon unterwegs für viele die uns aus den Gärten zuwinkten und die vielen 1.Mai-Ausflügler die es zur Moorkate zog 👍… wir dürfen nächstes Jahr gerne wiederkommen 😅.

1. Bundesliga spielt in Lübberstedt

Bitte unbedingt vormerken: Am Samstag 11. Mai 2024 spielt die Faustballbundesliga bei uns in Lübbs. Unsere Faustballsparte konnte im 100. Jubiläumsjahr des MTV die Mannschaften des TV Brettorf und des Berliner TS auf unsere im letzten Jahr neu angelegte Rasenfläche einladen. Anpfiff ist ab 17:00 Uhr. Über ein zahlreiches Erscheinen zu diesem Top Spiel der 1. Bundesliga Nord freuen sich die Spieler & Organisatoren. Bringt gerne eure MTV (Sonnen)Schirme mit, um die Blau-Weisse Kulisse abzurunden.

Stadtradeln 2024… der Countdown läuft

in 29 Tagen startet am 08.05. bis zum 28.05. auch im Landkreis Osterholz das alljährliche „Stadtradeln“ 2024.

Eine bundesweite, dreiwöchige Aktionen vom Klima Bündnis, an dem in den letzten Jahren viele tausend Menschen in den Kommunen & Gemeinden in Deutschland teilgenommen haben. Tendenz steigend.

Im letzten Jahr hatte sich dort neben weiteren Gruppen in der Samtgemeinde Hambergen bereits ein Team mit Teilnehmern aus unseren drei Nachbargemeinden registriert und als Radfahrgemeinschaft  “HAL‘o radelt… Holste-Axstedt-Lübberstedt” (= sind alle drei Teilnehmer im laufenden Dorfentwicklungsprogramm Hambergen-Nord) binnen drei Wochen viele Kilometer gemeinschaftlich mit eBike oder klassisch per Drahtesel erstrampelt, per App oder auch manuell erfasst.

Das Team HAL’o radelt ist auch in diesem Jahr dort wieder registriert und steht jedem interessierten Teilnehmer offen und ist ab sofort zugänglich. Wenn es Fragen, z.B. zur Registrierung, zum “Schlagloch-Kataster”, der Verwendung der App etc. gibt, das kann vorher alles geklärt werden.

https://www.stadtradeln.de/hambergen

Egal ob man bisher eher auf der Kurzstrecke unterwegs ist, ob Radfahr-Enthusiast, Radfahrergruppen, Langstrecken- oder Gelegenheitsfahrer, ADFC-Mitglied, als Einzelfahrer mit dem Mountain-Biko oder als Familie am Wochenende… jeder Kilometer zählt am Ende. Und es hat Spass gemacht.

Also gerne schon mal beim Stadtradeln 2024 anmelden und demnächst dabei mitmachen. Bitte weitersagen…

P.S. Der im Dorfentwicklungsplan erarbeitete “HAL‘o radelt Erlebnistour” Rundweg, als Teil im neu beschilderten Radwege-Netzplan des Landkreises, bietet sich hierfür als eine abwechslungsreiche Route mit interessanten Wegepunkten und unterschiedlichem Strecken- / Wegeprofil durch die drei Nachbargemeinden an.

Eine Welle geht durchs Land – pro Demokratie

Für Demokratie, Freiheit und Miteinander!

Nie wieder ist jetzt!

Gerade in diesen Tagen ist es wichtig, dass wir alle für unsere Demokratie, unsere Freiheit und unsere Bürger- und Menschenrechte eintreten und das heißt jeder Form des Rechtsradikalismus entgegentreten.

Mit Werten stehen wir für Vielfalt, Wahrung der Menschenwürde und der Menschenrechte, für ein Miteinander statt ein Gegeneinander.

Öffentliche Kundgebung am Sonntag 18. Februar 2024 um 15:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Hambergen.

Schlüsselbund gefunden

Am 22.01.2024 wurde gegen Abend ein Schlüsselbund am Bahnhof Lübberstedt gefunden.

Wer die Schlüssel vermisst oder von jemandem gehört hat, der diese vermisst, meldet sich bitte: 

Telefonisch unter 04793-954321 oder über das Kontaktformular auf der Lübberstedter webseite

www.Lübberstedt.de bzw. unter der Emailadresse webmaster@Lübberstedt.de .

Es sind einige markante Schlüsselanhänger dran, diese sind dann vor Übergabe bitte kurz zu beschreiben.

+3 Grad und leichter Nieselregen… hält uns nicht auf!

Gestern, Mittwoch 18:00 Uhr am Treffpunkt Denkmal… es schien ungemütlich zu werden, eigentlich eher das Wetter um auf der Couch mit der Wolldecke zu liegen oder vor dem Kamin zu sitzen. Eigentlich…

Wir hatten uns aber wieder zum Boule spielen verabredet und auf ging’s zur Boule Bahn nach Oldendorf. Da es nicht aus Eimern schüttete und alle “Bock” hatten, die ersten Winterjacken und clever wie wir sind (ja) 😉 vorsorglich auch Handschuhe rausgesucht worden waren, sollte uns dat büschen Niesel-Piesel wohl nicht abschrecken.

Duster war’s, wie gut das die “RRRO Rentner-Rad-Runde-Oldendorf” beim Bau der Bahn auch an einen Lichtmast mit LED-Strahlern gedacht hatte. So wurde es Taghell und wir brauchten nicht nach Gehör spielen. Spannung pur und wir hatten auch wieder reichlich Spass bei einem Spieldurchgang, den wir dieses Mal bis 16 Punkte durchzogen.


Das Spiel konnte letztendlich von der über weite Strecken zurückliegenden Mannschaft kurz vor dem Ende noch gedreht werden. Die einen sprachen es dem Glück zu – die anderen hielten eher die “hochprofessionelle, hochkonzentrierte, ja mit nahezu chirurgischer Präzision durchgeführe Spielweise” für ausschlaggebend 😉 .
Die durch den Starkregen der vorangegangenen Tage feuchte Spielbahnoberfläche forderte jeden Boulisten eine Anpassung seiner Spiel-Routine an den Bodenbelag ab. Selbst das ein oder andere Blatt von den umliegenden Bäumen sorgte ein, zwei Mal führ kurze Debatten, beim Beurteilen der Hoch-Präzisions-Würfe im Milimeterbereich… ob denn nun “die rote Kugel” oder “die blanke Kugel” näher am Schweinchen läge und als Punkt zu werten sei.

Ende Gut, alles Gut. Der Nieselregen hatten zwischendurch bereits aufgehört und im Anschluss gab es noch Früchtepunsch und Glühwein aus der Thermoskanne, es wurde über dieses und jenes geschnackt, bevor wir nach knapp zwei Stunden wieder die Rückfahrt nach Lübbs angetreten haben.

Unserem Anliegen im kommenden Jahr – zum 100 jährigen des MTV – mit einem “HAL’o boult” Turnier die Boulde Spieler unserer drei Nachbargemeinden Holste-Axstedt-Lübberstedt (=HAL und ‘o wie oha 😉 zusammenzubringen, kommen wir ein gutes Stück näher: Am Sportplatz wird eine Boule Bahn errichtet.

Wer Intersse hat auch mal Boule in lockerer Runde auszuprobieren, spricht uns gerne einfach mal an.