AWO – Jahreshauptversammlung… Termin verschiebt sich (01.02.2023)
Neuer Termin: 11. März 2023 um 10:30 in der DGH-Lounge.
Landkreis Osterholz
Neuer Termin: 11. März 2023 um 10:30 in der DGH-Lounge.
Die Gruppe fährt am Samstag den 18. Februar auf Exkursion nach Asendorf.
Deshalb entfällt das Monatstreffen der Arbeitsgruppe “Alt werden in Lübberstedt” am Mittwoch den 15. Februar.
Der ursprünglich für Freitag den 27. Januar 2023 15:00 angedachte Termin der Jahreshauptversammlung verschiebt sich auf den 24. Februar 10:00 in der DGH-Lounge.
Am 27. Januar findet nun Kaffee & Spiele in der DGH-Lounge statt.
Das fuer den 22. Februar 09:30 geplante Frühstück & Spiele entfällt.
Viele Menschen wünschen sich, in dem Ort, in dem sie jetzt leben, alt werden zu können.
Dieser Wunsch wird sich in Zukunft aber immer seltener erfüllen, da sich die familiären Strukturen, die bisher überwiegend die ambulante Versorgung alter Menschen sicherstellen, zunehmend auflösen.
Und durch den demografischen Wandel, das heißt, dadurch dass es im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung immer mehr ältere und hochbetagte Menschen gibt, werden die gegenwärtigen Konzepte für Rente, Pflegeversicherung, Heime, Pflegedienste, osteuropäische 24/7 Pflegerinnen etc. aus Kosten- und aus Personalgründen in absehbarer Zeit nicht mehr wie bisher gewohnt funktionieren.
Das heißt: es wächst eine handfeste Versorgungslücke.
Und für deren Lösung braucht es neue Ansätze.
Dafür ist ein Dorf der geeignete Ort, weil es durch Erreichbarkeit, Zusammenhänge, Vereinsleben, Veranstaltungen und Treffpunkte eine erleb- und überschaubare Einheit bildet.
Ende 2021 hat sich eine kleine Gruppe in Lübberstedt gefunden, um an der Projektidee „Alt werden im bestehenden Lebenszusammenhang“ (Dorfentwicklungsprogramm Hambergen-Nord) weiter zu arbeiten.
Konkret geht es dabei um die Idee eines Wohnprojektes (nicht nur) für alte Menschen in Lübberstedt.
Seit Januar 2023 ist AwiL eine Initiative des AWO Ortsvereins Lübberstedt.
Wer sich dafür interessiert: Wir treffen uns am dritten Mittwoch des Monats um 18.30 Uhr; Anfragen an Volker Schenk (04793 / 43 28 55 oder schenk-luebberstedt@gmx.de).
Hier lässt sich der Projektsteckbrief herunterladen: