Schlagwort Archiv: Mobilität

Schnellzug-Dampflok Baujahr 1939 hält am Samstag 09. September auch in Lübbs

Außergewöhnlicher Halt am Bahnhof Lübberstedt: Schnellzug-Dampflok 01 1104 alias 012 104-6 hält am Samstag 09. September auch in Lübbs.

Dort wo sonst die Personenzüge der Nordwest-Bahn oder Deutschen Bahn und Güterzüge die Gleise zwischen Bremerhaven und Bremen rauf und runter fahren, wird es am kommenden Samstagabend noch einmal richtig nostalgisch: Eine Dampflok hält dort um Wasser für den Dampfkessel aufzunehmen.

Die Ortsfeuerwehr Lübberstedt wird mit einigen Kameraden dazu eine Schlauchleitung vorbereiten und das benötigte Wasser zum bunkern vorhalten. Kleine logistische Herausforderung, die aber dank der langjährigen Erfahrung der hervorragend geschulten Einsatzkräfte eigentlich keine sein sollte: Kurz danach wird der Laternenumzug des 69. Lübberstedter Erntedankfest für die Kinder und Familien begleitet.

Die ganze Aktion wird wohl so knapp eine Dreiviertelstunde dauern – der “außerplanmäßige, planmäßige Halt am Bahnhof Lübbstedt ist zwischen 18:11 bis 18:58 Uhr vorgesehen” – á pro pos Pünktlichkeit, die wurde damals, als diese Züge noch die Gleise befuhren groß geschrieben… etwas, das die Bahnunternehmen im heutigen Personenbeförderungsversprechen den Fahrgast allzu oft vermissen lassen. Der Sonderzug den diese imposante Dampflok mit Stromlienenverkleidung zieht, wird mit etwa 460 Personen und begeisterten Eisenbahn-Enthusiasten am Bhf Lübbs einfahren.

Leider sind im Bahnhofsbereich beidseitig die grünen, mittlerweile von Grafitti-“Künstlern(?!)” besprühten Lärmschutzwände auch eine Sicht-Barriere, der es zudem wohl auch nicht ermöglicht eine Panoramaaufnahme von der Dampflok bzw. dem Zug mit nostalgischen Bahnwaggons zu machen so wie das in den 1970’er Jahren schon mal der Fall gewesen war – einige der alteingesessenen Lübberstedter Einwohner erinnern sich daran ja vielleicht auch noch oder waren damals selbst dabei, zwei Foto’s aus alten Zeiten:

Wir hätten sonst auch noch gerne einen etwas schöneren Empfang zu diesem besonderen Ereignis vorbereitet, mit Shanty-Chor oder Spielmannszug, einem Spalier der LTOF Lübbster Trecker- & Oldtimerfreunde seitlich am Schotterweg Richtung ehemaligem Stellwärterhaus und unserer vielfach prämierten Erntewagen der “Weizen-Designer”, “Ernte Club 2000”, “Dans op de Deel”, Vereinsabordnungen usw… aber das lässt sich so leider nicht ermöglichen, da die Schallschutzwände die Sicht von aussen abschirmen und die Zufahrt neben dem Gleiskörper somit nicht genutzt werden kann.

Für interessierte “Train-Spotter” und Zaungäste die sich diese Gelegenheit dennoch nicht entgehen lassen möchten solch eine Lokomotive bei der Einfahrt & Ausfahrt mitzuerleben lassen sich unter diesem link auch noch weitere Informationen zu der Historie https://www.nef-online.de/ein-traum-wurde-wahr-012-104-6-ist-wieder-betriebsfaehig/ und zum Streckenverlauf dieser besonderen Dampflokomotive – Indienststellung war 1940 – , einer dreizylindrigen Pazifiklok der Baureihe 01.10 einsehen: https://www.nostalgiezugreisen.de/09-09-2023-schnellzugdampf-nach-cuxhaven-mit-012-104-6/

Vage angedeutet hatten wir es vor Kurzem https://Lübberstedt.de/luebberstedt-bebt-leuchtet-dampft/ zwar. Es stand jedoch noch eine Trassengenehmigung der DB für diesen Zwischenstop aus. Aber der Veranstalter ist momentan recht zuversichtlich diese noch erteilt zu bekommen – schliesslich ist Wasser bunkern auf der Strecke erforderlich für die Weiterreise.

Auf dem Weg zum Kindergarten, Schule, Sportplatz in Axstedt… Brückenabriss & Neubau (Juli-September 2023)

Der Landkreis informiert: …ab kommenden Montag, 17. Juli 2023 bis voraussichtlich 8. September 2023 erfolgt der Ersatzbau der Brücke im Zuge der Harrendorfer Straße über die Billerbeck.

In diesem Zuge muss die Kreisstraße 40 vollgesperrt werden. https://www.landkreis-osterholz.de/portal/meldungen/zwei-brueckenbaumassnahmen-ab-kommender-woche-901007844-21000.html?rubrik=901000004

HAL‘o radelt: 9.182

Drei Wochen Stadtradeln vom 01. bis 21. Juni 2023 sind vorüber.

Insgesamt 27.018 KM haben die Gruppen in Hambergen gestrampelt – davon 9.182 KM die Teilnehmer im Team HAL‘o radelt ! Respektable Leistung 💪


Umgerechnet errechneten sich daraus über 4 Tonnen CO2e die Umweltberträglich vermieden werden konnten.

40 Personen hatten sich im Team „Holste-Axstedt-Lübberstedt radelt“ registriert und für die diesjährige Stadtradeln Initiative ihre Fahrstrecken beigetragen (88 Personen insgesamt in der Kommune Hambergen).

Wem es gefallen hat: Weiterfahren und im nächsten Jahr wieder beim Stadtradeln anmelden…

Stadtradeln Hambergen knackt (bald) die 25.000 KM Marke

noch bis zum Mittwoch 21. Juni 2023 wird fleißig Rad gefahren im Landkreis OHZ bei der Initiative “Stadradeln”.

Die Kommune Hambergen ist mit 10 Teams dabei und hat aktuell bereits über 23.000 Kilometer Radstrecke gestrampelt – da geht noch was und am Mittwoch werden die 25.000 Kilometer überschritten sein.

Eine der 10 Gruppen ist das Team “HAL’o radelt – Holste-Axstedt-Lübberstedt radelt” mit über 40 Personen aus unseren drei Nachbargemeinden, die daran aktiv teilnehmen und bis jetzt bereits fast 8.000 KM in die Pedalen getreten haben – Super!

HAL‘o… ja wer radelt denn da?

Die zweite Woche der „Stadtradeln“ Aktion ist noch nicht ganz um und heute wird wohl die 15.000 KM Marke von den in der Kommune Hambergen teilnehmenden Teams geknackt.

Noch ist genug Zeit sich zu registrieren und auch mitzumachen. In einer Woche bis zum 21. Juni kommt da sicher noch einiges zusammen, also auf geht‘s… und mit der App ist es dann ganz einfach die gefahrenen Strecken zu erfassen.

10 Teams und Einzelfahrer, insgesamt über 80 aktive Pedalisten radeln schon https://lübberstedt.de/stadtradeln-aber-halo/

HAL’o boult… Holste-Axstedt-Lübberstedt boult. Unter diesem Motto treffen sich Morgen die Interessierten an Boule / Petanque zu einer kleinen Erkundungsradtour zu den Boule Bahnen in unseren Nachbargemeinden Oldendorf und Axstedt, um 18:00 Uhr soll‘s starten (Treffpunkt ist Denkmalstrasse Ecke Schmiedestrasse) und diese Kilometer werden auch den Weg in die Stadtradeln Statistik finden.

Stadtradeln… aber HAL’o

Die erste Woche “Stadtradeln” wurde von mittlerweile mehr als 70 Teilnehmern (registriert in 10 verschiedene Teams oder als Einzelfahrer) in der Kommune Hambergen dazu genutzt immerhin 7.000 Kilometer auf dem Fahrrad zu erstrampeln.

In der Umrechnung ergeben sich daraus bereits etwa 1 Tonne CO2 die nicht mittels fossilen Energieträgern in Verbrennern erzeugt und ausgestossen wurden (vorausgesetzt der E-Bike Anteil “tankt” seine Power mit umweltfreundlichen Strom aus Erneuerbaren und nachhaltigen Energiequellen).

Zwei Wochen liegen noch vor uns, die Bundesweite Stadtradeln Initiative läuft im Landkreis OHZ in diesem Jahr noch bis zum 21. Juni 2023 und alle sind herzlich eingeladen sich auch jetzt noch anzumelden und einfach mitzumachen. Mit der Stadtradeln App geht das auch ganz einfach und die Strecken lassen sich damit bequem und ohne viel Aufwand erfassen. Also ganz egal ob auf der Kurzstrecke, mit sporadischen Einzelfahrten oder Langstreckentouren, anmelden und los geht’s. Damit am Ende eine messbare Wegstrecke vorliegt https://Lübberstedt.de/stadtradeln-2023-na-klar-auch-wieder-bei-uns-aufm-land-in-luebbs-und-umzu/