Schlagwort Archiv: Griese Graue

Mühle

Die Sendung mit der Maus: Türen auf am 03. Oktober 2023

… heisst es dann wieder an der Mühle.

Das Lübbster „Maus-Komitee“ hatte die Anmeldung beim WDR eingereicht und seit eben sind wir auf der interaktiven Karte nun auch mit dabei, es kann sich angemeldet werden (dient der Planung. Wer weiss, vielleicht schauen die Maus, der Elefant oder die Ente ja sogar in Lübbs vorbei): https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2023

Info’s für die Kinder folgen dann noch.

Wir treffen uns wieder am Montag 28. August in der Mühlenscheune um die nächsten Schritte zu besprechen und zu organisieren, was bis dahin noch zu erledigen ist.

Interessierte und Helfer sind herzlich willkommen.

Ihr erreicht uns sonst auch über die email Adresse Maus@Lübberstedt.de die extra aufgeschaltet wurde.

Maus, Elefant & Ente 2.0

Letzte Woche Donnerstag am 30. Mai 2023 traf sich die “Mäuse-Gang” zum zweiten Mal in der Mühlenscheune um sich in Vorbereitung auf den Türen auf – Tag der Maus am 03. Oktober vorzubereiten. Es wurden wieder Ideen ausgetauscht und so langsam nähern wir uns dem Stichtag für die Anmeldung beim WDR zur Teilnahme am diesjährigen Tag der Maus event unter dem Motto: Wertvolle Schätze. Türen auf – Tag der Maus 2023

Bitte schonmal vormerken: Unser nächstes Treffen ist für den 28. Juni gegen 19:00 in der Mühlenscheune vorgesehen. Wer also mitmachen möchte bei der weiteren Planung und sich kreativ einbringen mag, sprecht uns einfach an…. klingt komisch, iss aber so.

Wir peilen den 12. Juli an um unsere Ideen erst einmal intern den örtlichen Verbänden, Vereinen, Gruppen und Gremien vorzustellen. Danach bleibt uns noch etwas Zeit zum fein-tunen, auch im Hinblick auf die bevorstehende Ferien- und Urlaubszeit, bevor wir unsere Anmeldung im Juli, spaetestens August einreichen (offizieller Redationsschluß beim WDR ist der 03. September).

Rückblick Mühlentag 2023

“Es hat alles gepasst” das Fazit kann man ziehen in einer kurzen Nachbetrachtung zum Bundesweiten Mühlentag, der am Pfingsmontag auch wieder sehr viele Besucher auch von ausserhalb zur “Griese Grauen” Wallholländerwindmühle nach Lübberstedt anzog.

Die Vorbereitungen in den vorangegangenen Tagen mit Unterstützung vieler Helfer zahlten sich aus.

Das Wetter… wie Speck, Sommer, Sonne, Sonnenschein. Als um 11:00 Uhr Pastor Beissner wie üblich den Open-Air Tauf-Gottesdienst vor der mit Wimpeln geschmückten Mühle abhielt konnten auch die vier Täuflinge mit ihren Familien, Paten, Freunden und Verwandten sich über einen schönen Auftakt freuen, die Reihen waren mit annähernd 170 Personen gefüllt, der Posaunen-Chor spielte und auch als die Ton-Technik zeitweilig etwas versagte tat es keinen Abbruch, im Gegenteil, Pastor Beissner hob einfach die Stimme etwas an.

Zur Mittagszeit dann wurde das volle Programm aufgefahren: Lecker Knipp & Bratkartoffeln aus der Pfanne, alternativ gab es Hausmachersülze, Matjes, mehr als ein halber Zentner Pommes und Bratwurst wurden mit dem Ausschank von Kaltgetränken und dem doch so begehrten Moorbier abgerundet. Dat lief. Ein Fun Fact: “Schluck” ging dieses Jahr fast gar nicht. Zu diesem Zeitpunkt wurden um die 250 Fahrräder alleine im Eingangsbereich am Koppelzaun gezählt, es waren darunter sicherlich auch einige Radler aus den Nachbargemeinden Holste-Axstedt-Lübberstedt… man sieht auch daran “HAL’o radelt“… und wenn dann irgendwann die Radwege auch wieder in besserem Zustand sind – der Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus dem Wahlkreis Unterweser kam zu einer kurzen Stippvisite und blieb dann doch noch einige Zeit, hat bei dieser Gelegenheit in den Gesprächen mit Besuchern und dem Bürgermeister sicherlich auch das Thema Radfahren, Zustand der Radwege und Ausbau des Radwegenetzes mit auf den Weg bekommen – macht das ganze noch mehr Spaß. Die Mühle als Ausflugsziel bietet sich auf jeden Fall an und die hiesigen 3 “freiwilligen Müller” bieten bei Bedarf auch gerne mal eine Führung an.

Kaffee & Kuchen… nun zugegeben, dort lässt sich noch etwas optimieren. Wir werden uns Gedanken machen wie sich die langen Schlangen im nächsten Jahr verkürzen lassen. Danke für die Geduld beim anstehen und wir hoffen die knapp 40 gespendeten Kuchen und Torten von denen am Ende nur noch ein paar Krümel übrig blieben, waren es wert. Mehrere hundert Liter Kaffee wurden getrunken. Wenn wir den Kaffeekonsum als Indikator verwenden dürften es im Laufe des Tages durchaus an/um die 1.000 Menschen gewesen sein die sich am Pfingstmontag zur Mühle aufgemacht hatten und dort Zeit verbrachten.

Ab 13:15 Uhr gab es dann Mühlenführungen und non-stop bis 17:30 Uhr drängte ein Vielzahl von Personen die sich für unseren schönen Durchfahrt-Wallholländer Baujahr 1909 interessierten die engen Stiegen hinauf. Es wurde über das Gebäude und die Geschichte der Mühle in Zeiten der Familie Bullwinkel und seit 2000 mit der Gründung des Mühlenvereins an sich berichtet als auch für ein paar technische Details und Hintergründe. Gegen 18:45 Uhr gab es dann noch eine kurze Abschlußführung. Der Verein zum Erhalt der Lübberstedter Mühle freute sich auch sehr über einige Beitrittserklärungen von Menschen die sich hierfür aktiv durch Mitarbeit und/oder mittels eines Förderbeitrages engagieren möchten – mit nur 16 EUR pro Jahr, also umgerechnet knapp EUR 1,33 pro Monat ein echter Schnapper und mehr als Zweckdienlich.

Für die Kleinen gab es wieder eine Hüpfburg und als zusätzlichen Knaller hatte die Ortsfeuerwehr Lübberstedt das TSF-W Einsatzfahrzeug vorgefahren. Kübelspritzen standen bereit und die Kinder konnten sich im Zielspritzen auf Kegel und Figuren üben, bei der Wetterlage eine tolle Sache und es wurde zwischendurch sogar einmal Wasser nachgetankt.

Für die Großen hatten sich eine ganze Reihe von Old- & Youngtimern, Treckern und Zweirädern auf der Weide neben dem Feuerwehrfahrzeug in Reihe aufgestellt. Iveco, Unimog, Magirus, Hanomag-Henschel, teils mit Schleppern auf der Ladefläche aus Platjenwerbe, Loxstedt, Brake, Wallhöfen, Ohlenstedt angereist, VW Käfer, BMW Cabrio und Ford Cabrio, Trecker der Hersteller Same, Fendt, Porsche, Fordson Dexta, Güldner, Deutz, IHC und Zweiräder Marke Horex, Hercules, KTM gaben insgesamt ein tolles Bild vor der Mühle ab. Die Lübbster Trecker- & Oldtimerfreunde hatten damit für eine nette Ergänzung gesorgt und werden den Mühlentag im kommenden Jahr am Pfingstmontag sicherlich gerne wieder mitgestalten.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den Helfern. Gebt uns gerne euer feedback, für konstruktive Anregungen ist immer Zeit. In diesem Sinne grüßen wir euch mit dem Müller-Gruß: Glück zu!

Klingt komisch is’ aber so…

… wer kennt ihn nicht, diesen Ausspruch aus den Lach- und Sachgeschichten von Maus, Elefant & Co.?

Letzte Woche Donnerstag, am 13. April / 18:00 Uhr trafen sich 5 Lübbster Lüüt zum “kick-off meeting” in unserer Mühlenscheune, sprich zu einer ersten Abstimmung in Vorbereitung auf den “Tag der Maus” den der WDR wieder am 03. Oktober veranstalten wird (Bundesweiter Feiertag zum Tag der dt. Einheit, fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag).

Es wurde sich rege ausgetauscht, Heike & Uwe berichteten über die Erfahrungen aus früheren Teilnahmen die in der Mühle stattfanden. Florian, Malte, Jörn steuerten ebenfalls ein paar kreative Ideen zu dem aktuellen Motto “Wertvolle Schätze” bei. Es kam schon einiges dabei zusammen und wir nutzen nun die verbleibende Zeit vor der offiziellen Anmeldung, um uns demnächst mit den an der Teilnahme betreffenden Gruppen, Vereinen, Verbänden und Gemeinde noch abzustimmen.

Interessierte Personen die uns dabei unterstützen möchten dürfen sich gerne melden. Klingt komisch, is’ aber so…

Ein netter Abend beim Jahresendtreffen der Trecker- & Oldtimerfreunde

Am 08. Dezember, dem zweiten Donnerstag im Monat, zum bereits 5. offenen Treffen waren wir ab 19:30 wieder zu Gast in der Mühlenscheune und konnten uns glücklich schätzen diese Möglichkeit zu haben… Fred Ellmers, 1. Vorsitzender vom Mühlenverein, hatte den Kaminofen bereits “eingeheizt” und dafür gesorgt das niemand frieren brauchte bei den niedrigen Außentemperaturen. Vielen Dank, Fred.

Noch relativ früh im Monat Dezember war es nun noch keine “Weihnachtsfeier” im eigentlichen Sinn, dafür wollen wir erst einmal unser einjähriges Bestehen nächsten Sommer erreichen. Es war eher ein “Jahresendtreffen” wie Dieter es so treffend formulierte, in lockerer Runde mit Kerzen auf dem Tisch und als besonderes Highlight die erste “K&P Veranstaltung” bei den Trecker- Oldtimerfreunden. K&P? Häh, was soll das denn schon wieder sein? Na Knipp & Punsch! Die große Pfanne stand auf dem Hockerkocher und es brutzelten 7 Kilo darin, die später am Abend mit Schwarzbrot, Gewürzgurken, Roter Beete und – für einige eine durchaus neue kulinarische Erfahrung in dieser Kombination – mit Apfelmus (!) als Beilage den Weg auf die Teller fanden. Einhellige Meinung: Echt lecker! Und dann diese Stille im Raum als alle am Tisch vor ihrem Teller saßen und aßen, der Fokus lag in dem Moment ganz klar und eindeutig beim Knipp. Dazu gab es der Saison angemessen auch heiße Getränke in Form von Glühwein, Grog und auch Punsch “ohne Umdrehungen”. K&P hat sich also bewährt und es ist sicher nicht das letzte Mal gewesen…

Ob es nun am “K&P” lag… (denn mit Speck fängt man ja bekanntlich Mäuse) … oder einfach weil es sich zwischenzeitlich zu einer guten Runde gemausert hat, wir mittlerweile fast 40 (!) Leute aus 12 (!!) Orten in der Gruppe sind, das mag jeder selbst entscheiden. Auf jeden Fall fand auch dieses Treffen wieder eine gute Resonanz, 23 Personen – darunter erstmals auch 3 Amazonen – verbrachten einen netten Abend an der Lübberstedter Mühle mit Gästen aus Albstedt, Axstedt, Beverstedt, Hambergen-Ströhe, Ohlenstedt, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude-Platjenwerbe, Werder und Wallhöfen. Es wurde angeregt gefachsimpelt, Meinungen, Erfahrungen & Informationen wurden ausgetauscht.

In diesem Sinne wünschen wir allen ein für die anstehende Weihnachtszeit ein paar besinnliche Tage im Kreise von Familie & Freunden, bleibt gesund und dann bis zum nächsten Mal im Januar an alle die Interesse haben oder einfach nur mal so reinluschern wollen: Wir treffen uns am 2. Donnerstag im Monat (12. Januar 2023 / 19:30).

Es grüßen aus Lübbs: Dieter, Stefan & Jörn.

(Der QR Code führt zur Seite der Lübbster Trecker- und Oldtimerfreunde die aber auch unter der Rubrik “Vereine” auf dieser Internetseite zu finden sind).

“Eine (Lübbs’er) Weihnachtsgeschichte…”

… die Terminkalender sind vielerorts rappel voll, deshalb kam der Weihnachtsmann auf seinem Weg zum Nordpol auch nur zu einer kurzen Stippvisite nach Lübberstedt, bevor er dann in einigen Tagen die Kinder auf der Welt besuchen kommt. Im Handgepäck hatte er kleine Präsente die er den Kindern überreichte.

Mangels Schnee wurde sein hell erleuchter “Schlitten” dann auch nicht von den bekannten Rentieren gezogen (kleine Hilfestellung: Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner und Blitz und natürlich Rudolph… der mit der roten Nase), sondern er war auf einen schicken Deutz D30S umgestiegen und begleitet wurde er in diesem Jahr auch von Vierbeinern, allerdings keine die Heu & Gras fressen, sondern einige Dieselschlepper von Lanz, Porsche & Deutz. Auch diese erstrahlten hell und erleuchteten im Dunkeln – ein tolles Bild bot sich den Besuchern an der Griese Grauen, unsere Windmühle hatte sich herausgeputzt und Jung & Alt traf sich open Air bei guter Stimmung in gemütlicher Runde. Es wurde geschnackt & gesabbelt, zugeprostet & gelacht, es herrschte ein Kommen und Gehen, Grüppchen bildeten sich an den Feuerkörben zum aufwärmen, später sah man dort dann die Kinder ihr Stockbrot rösten.

Die Vereine & Verbände, Gruppen & Gemeinde hatten in Erwartung des hohen Besuches einige Vorkehrungen getroffen und alles war hergerichtet. Vor der Mühle waren die Tannenbäume geschmückt, in der Mühlenscheune gab es kulinarische Köstlichkeiten und warme Getränke. So gab es – typisch Norddeutsch – Fischbrötchen die der MTV über den Tresen reichte. Und gleich daneben hatte sich zum Kontrast mit süßer Speise das Erntedankfestkomitee mit leckeren Waffeln postiert, die Zipfel-Mützen-Wichtel brachten die Waffeleisen zum glühen. A propos “glühen”… am Glühweinstand beim Mühlenverein stieg die Nachfrage aufgrund der frischen Außentemperaturen und im Vorbeigehen wurde dann auch noch gleich eine knackige Bratwurst vom Grill mitgenommen. A propos “Mühlenverein” und “Wichtel”, fleißig wurde hinter den Kulissen in der Küche gewichtelt – herzlichen Dank an das Team – , Becher wurden gespült, Kaffee gekocht, die Versorgungslogistik funktionierte. In der Scheune hatte sich die Gruppe vom Projekt Streuobstwiese mit heißem Apfelsaft aufgestellt, sehr heiß & sehr lecker… übrigens war das der Saft der beim Apfelfest auf der Streuobstwiese mit tatkräftiger Unterstützung der Lübbster Kinder eifrig gepresst worden war. Auf Wunsch gab es auch “mit Schuß” und es wurde mit edlen Bränden aromatisch angereichtet.

Rundherum ein gelungener Abend und der Weihnachtsmann ist herzlich eingeladen auch im nächsten Jahr auf seinem Weg zum Nordpol zu einer Stippvisite in Lübbs vorbeizuschauen – wir sind bereit.

Danke an die Besucher, das ihr den Weg zur Mühle gefunden habt und ganz großer Dank an die Helfer & Organisatoren der Vereine, Verbände, Gruppen & Gemeinde. Mit eurer Hilfe & eurem Engagement und durch das gute Zusammenwirken haben wir uns hier in Lübberstedt einen netten Abend gestaltet und wünschen allen eine besinnliche Zeit im Kreise von Familie & Freunden.

De Wiehnachtsmann kummt…