Schlagwort Archiv: Mühle

Mühle

Schon angemeldet? Zum Tag der Maus 2023 am 03. Oktober

“Planung ist manchmal einfacher, wenn man ungefähr weiss was auf einen zukommt” – klingt komisch, iss aber so.

Daher unsere Bitte um eine kurze Anmeldung.

Wenn ihr mit euren Kindern und/oder Enkelkindern an die Griese Graue zum Türenöffner Tag der Maus am Dienstag 03. Oktober kommen möchtet und euch bisher noch nicht angemeldet habt, so schreibt uns doch bitte eine kurze email z.B. an unser elektronisches Postfach Maus@Lübberstedt.de

Info’s dazu gibt es sonst auch noch hier:  https://Lübberstedt.de/vereine/tag-der-maus/

Die Sendung mit der Maus: Türen auf am 03. Oktober 2023

… heisst es dann wieder an der Mühle.

Das Lübbster „Maus-Komitee“ hatte die Anmeldung beim WDR eingereicht und seit eben sind wir auf der interaktiven Karte nun auch mit dabei, es kann sich angemeldet werden (dient der Planung. Wer weiss, vielleicht schauen die Maus, der Elefant oder die Ente ja sogar in Lübbs vorbei): https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2023

Info’s für die Kinder folgen dann noch.

Wir treffen uns wieder am Montag 28. August in der Mühlenscheune um die nächsten Schritte zu besprechen und zu organisieren, was bis dahin noch zu erledigen ist.

Interessierte und Helfer sind herzlich willkommen.

Ihr erreicht uns sonst auch über die email Adresse Maus@Lübberstedt.de die extra aufgeschaltet wurde.

Wettbewerbe nach „Heimberg-Fuchs“ in Lübberstedt

Ortsbrandmeister Jörg Wilhelms und Gemeindebrandmeister Jens Bullwinkel konnten
am 01. Juli zahlreiche Teilnehmer und Gäste unter den Flügeln der Windmühle
Lübberstedt zum Leistungswettbewerb der Samtgemeinde Hambergen begrüßen. 5
Gruppen der Jugendfeuerwehren und 14 Gruppen der Aktiven- sowie Altersabteilungen
der Ortsfeuerwehren traten an. Neben den Wehren aus der Samtgemeinde Hambergen
nahmen auch die Kameradinnen und Kameraden aus Ohlenstedt, Heine und Albstedt
am Wettbewerb teil.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden zwei Ehrungen durchgeführt: Walter Puckhaber
von der Ortsfeuerwehr Oldendorf wurde für 50 Dienstjahre ausgezeichnet und Ottokar
Rußmeier wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Lübberstedt
geehrt.

Der Leistungsvergleich wurde nach dem Regelwerk „Heimberg-Fuchs“ abgehalten.
Dabei müssen die Handgriffe beim Kuppeln der Saugleitung sitzen, Druckschläuche
zielsicher ausgerollt und am Ende der Übung drei Blechkanister aus der Entfernung per
Wasserstrahl umgeworfen werden. Schnell muss es gehen, aber auch möglichst ohne
Fehler, denn Zeit und Fehler kosten kostbare Punkte. Allerdings kann das Alter durchaus
nützlich sein, denn das Durchschnittalter der Gruppe wird gutgeschrieben und bringt
vor allem den Altersgruppen einen kleinen Bonus.

Gruppe Lübberstedt
Gruppe Lübberstedt

Alle Gruppen wurden von ihren Fans angefeuert. Bei der Gruppe aus Hambergen wollte
dann ein Kanister einfach nicht vom Pfahl fallen, kurzentschlossen wurde dann schnell
per Hand nachgeholfen. Der laute Applaus aus dem Publikum ließ die Fehlerpunkte
schnell vergessen.

Trotz wechselhaftem Wetter ließen sich die Kameraden die gute Laune nicht vermiesen.
Und wem es dann doch zu kalt wurde, der konnte sich in der Mühlenscheune bei Kaffee
und Kuchen aufwärmen, oder eine warme Mahlzeit vom Grill abholen: Die
Ortsfeuerwehr Lübberstedt hat für eine gute Verpflegung gesorgt.

Zur Siegerehrung hieß es dann noch einmal: Antreten und Ohren gespitzt!
Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns bedankte sich mit einer kurzen Ansprache für
die gelungene Veranstaltung und der, trotz inzwischen nassem Wetter, guten
kameradschaftlichen Stimmung. Bei den Jugendwehren gewann die Gruppe aus Axstedt
und bekam somit den ersten Jugend-Wanderpokal der Samtgemeinde Hambergen. Bei den aktiven Gruppen hieß der Gewinner „Altersabteilung Albstedt“ mit einem
Durchschnittsalter von 66 Jahren und ohne Fehlerpunkte. Und schnell waren sie auch
noch, was so manchen jungen Kameraden ins Staunen versetzte. Der zweite Platz ging
an Ohlenstedt und der Dritte Platz an die Altersabteilung Bornreihe. Der Wanderpokal
der Samtgemeinde Hambergen ging somit nach Bornreihe und die Gewinner aus
Albstedt bekamen als Preis 9 Eintrittskarten für „Lübberstedt bebt“, der Zeltparty der
Dorfjugend Lübberstedt am 08. September 2023.

Gewinner „Altersabteilung Albstedt“
Übergabe des Wanderpokals

Bevor dann die Veranstaltung in den geselligen Teil über ging, wurde ein
überraschter Ortsbrandmeister Jörg Wilhelms vom Gemeindebrandmeister Jens Bullwinkel zum Löschmeister befördert, Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns gehörte zu den ersten Gratulanten.

Wettkampf, Sport, Bewegung… alles dabei am Wochenende

Die Freiwilligen Feuerwehren präsentieren sich am Samstag an der Lübberstedter Mühle wenn es beim Heimberg-Fuchs Wettbewerb darum geht sich unter den teilnehmenden Teams „in Präzision und Geschwindigkeit zu messen“… und der Spass kommt dabei auch nicht zu kurz.

Und am Sonntag folgt am Sportplatz das mit Spannung erwartete Turnier unserer MTV Faustball Frauenmannschaft bei dem es ebenfalls mit „Power und Spieltaktik“ um die Platzierungen gehen wird.

Etwas sinniger aber nicht minder kraftvoll startet am Sonntag auch die diesjährige Fahrradtour der Gemeinde Lübberstedt mit e-Bikes oder klassisch angetrieben.

Bei allen events gilt: Hinkommen, dabei sein, mitmachen oder zugucken und Spass haben.
„Zuschauers are welcome“ wie man so sagt.

Am 01. Juli geht an der Mühle der (Heimberg-) Fuchs ab: Feuerwehrwettbewerbe

Die Kameraden der Lübberstedter Ortsfeuerwehr richten die Wettbewerbe und das Rahmenprogramm aus. Zuschauer & Zaungäste sind herzlich willkommen

https://Lübberstedt.de/heimberg-fuchs-was-soll-das-denn-sein/

https://Lübberstedt.de/ankuendigung-feuerwehrwettbewerbe-in-luebberstedt-am-01-juli-2023/

„Heimberg Fuchs“ – was soll das denn sein ?

Keine invasive Tierart, soviel ist klar.

Nein, es ist die Wettbewerbsform nach der die Freiwillige Feuerwehr Lübberstedt am 01. Juli ab 12:00 Uhr an der Mühle die Wettkämpfe ausrichten und mit anderen Gruppen aus den umliegenden Ortsfeuerwehren für viel Spass sorgen wird.

Neugierig geworden?
Dann kommt vorbei.

https://www.landkreis-osterholz.de/regional/veranstaltungen/feuerwehrwettbewerb-an-der-muehle-in-luebberstedt-906012640-21000.html

https://lübberstedt.de/ankuendigung-feuerwehrwettbewerbe-in-luebberstedt-am-01-juli-2023/

VorBEBEN in Lübbs

Lübberstedt BEBT ! Und das schon einmal vorab am Samstag 24. Juni 2023 wenn es ab 20:00 Uhr Open Air an der Mühle rockt.

Freunde von Rock ‘n Blues kommt zur Mühle wenn wir hier wieder einmal THE SOURCE aus Bremen-Nord in Lübberstedt begrüßen dürfen.

Eintritt EUR 10,- an der Abendkasse.
Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr.


THE SOURCE Rock and Blues Band
Es sind die zwei Urgesteine der Bremen-Norder Musik Szene, Ralf Simon und Winfried Machon sowie Frank Reisky, der vor 2 Jahren die Band wieder zusammenbrachte. Die Bandbreite, der überwiegend selbst komponierten Songs, reicht von reinem Blues in seiner ganz eigenen Art  über  hitverdächtige Rockballaden, bei denen angesichts der Stimme des Frontmanns und Gitarristen, Winfried Machon, das Publikum dahinschmilzt, bis hin zu Hardrock-Stücken mit dem Dampf, den die 3- Mann Band seit Ihrer Gründung im Jahr 1986 auszeichnet.
Der Stil, der sich an Musikern der 70 und 80iger Jahre wie Muddy Waters, Buddy Guy, Jimi Hendrix, Johnny Winter, Rory Gallagher, Stevie Ray Vaughn, ZZTOP, Luther und Bernard Allison und anderen Größen orientiert, ist dennoch nicht zu vergleichen und kommt unverbraucht daher. Aber keine Angst, so old styled ist unsere Musik nun wiederum auch nicht, die Inspiration kommt eben grösstenteils von oben genannten Musikern. Der Blues kommt und geht, wir tragen dazu bei, daß er bleibt! Wir sind offen für mehr, der funky Blues ist uns nicht unbekannt und wird ebenfalls praktiziert, etwas jazziges tragen wir auch gerne bei.

Wenn Winnie gleichzeitig die Gitarre spielt und den Gesang mit seinem unverwechselbaren Mundharmonikaspiel abwechselt, bleibt für den eingefleischten Blues und Rock-Fan kein Wunsch mehr offen. Die konsequente Rhythmusgruppe aus Frank  am Schlagzeug und Ralf am Bass geben der Band die besondere Dynamik.

Sowohl in kleinen Clubs, auf Partys, als auch auf Stadtfesten und anderen großen Bühnen fühlt sich die Band wohl und bringt ihr Publikum in andere Gefilde. Rock’n Roll ! https://www.thesource-band.de/

Maus, Elefant & Ente 2.0

Letzte Woche Donnerstag am 30. Mai 2023 traf sich die “Mäuse-Gang” zum zweiten Mal in der Mühlenscheune um sich in Vorbereitung auf den Türen auf – Tag der Maus am 03. Oktober vorzubereiten. Es wurden wieder Ideen ausgetauscht und so langsam nähern wir uns dem Stichtag für die Anmeldung beim WDR zur Teilnahme am diesjährigen Tag der Maus event unter dem Motto: Wertvolle Schätze. Türen auf – Tag der Maus 2023

Bitte schonmal vormerken: Unser nächstes Treffen ist für den 28. Juni gegen 19:00 in der Mühlenscheune vorgesehen. Wer also mitmachen möchte bei der weiteren Planung und sich kreativ einbringen mag, sprecht uns einfach an…. klingt komisch, iss aber so.

Wir peilen den 12. Juli an um unsere Ideen erst einmal intern den örtlichen Verbänden, Vereinen, Gruppen und Gremien vorzustellen. Danach bleibt uns noch etwas Zeit zum fein-tunen, auch im Hinblick auf die bevorstehende Ferien- und Urlaubszeit, bevor wir unsere Anmeldung im Juli, spaetestens August einreichen (offizieller Redationsschluß beim WDR ist der 03. September).