Beiträge

HAL’o Dorfentwicklung Holste Axstedt Lübberstedt

Eine weiter Etappe im „Dorfentwicklungsprogramm Hambergen-Nord“ steht bevor. Der umfangreiche Dorfentwicklungsprogrammplan mit seinen Projekt-Steckbriefen, den Stellungnahmen der zu beteiligenden Verwaltungsbehörden und -stellen wurde zuvor vom Planungsbüro Fa. Instara dem ARL Amt für regionale Landesentwicklung vor dem Stichtag im September 2023 eingereicht. Die Räte der teilnehmenden Nachbargemeinden haben das Thema weiterhin auf der Tagesordnung. Das Planungsbüro Fa. Sweco, Bremen wird nun die nächste Phase begleiten und bietet dazu allen interessierten Einwohnern einen Informationsabend zum aktuellen Stand und den weiteren Schritten am 16. November ab 19:00 Uhr im Saal des Gasthaus Brünjes, Axstedt an.

HoHoHo… Wiehnacht an de Möhl

Auch in diesem Jahr freuen wir uns alle Lübberstedter und Gäste am 09. Dezember 2023 ab 15:00 Uhr an der Griese Grauen zu einem Vorweihnachtlichen Miteinander begrüssen zu dürfen.

Awil – „Alt werden in Lübberstedt“ workshop… wird verschoben

Aus gesundheitlichen Gründen kann der für kommenden Sonntagnachmittag 05. November 2023 angesetzte Termin leider nicht stattfinden und wird auf Anfang 2024 verschoben.

Ein neuer Termin wird rechtzeitig vorher vom Arbeitskreis AwiL dann noch bekannt gegeben.

Interessierte können sich gerne vorher mit uns in Verbindung setzen oder beim nächsten „Runden Tisch“ in der DGH-Lounge am Sonntag 05.11.2023 erkundigen.

Awil – „Alt werden in Lübberstedt“ workshop

Der AwiL Arbeitskreis trifft sich am Sonntagnachmittag 05. November 2023 zu einem workshop mit einem externen Fach-Berater in der Mühlenscheune.

Wir werden uns dort über den Stand der bisherigen Erkenntnisse aus einem Jahr Recherche und nach den Besuchen anderer, teils unterschiedlicher Wohnprojekte austauschen und das weitere Vorgehen in diesem komplexen Themenfeld besprechen.

Wer sich generell einmal für das Thema Alt werden im bestehenden Lebensumfeld, für Möglichkeiten eines Mehrgenerationen-Wohnprojektes in Lübberstedt interessiert, ob nun für sich selbst oder für Angehörige aufgrund veränderter Lebenssituationen – gilt für jung wie alt und auch dazwischen – wendet sich bitte gerne direkt und ganz unverbindlich an die Gruppe des Arbeitskreises. Oder meldet sich hier über das Kontaktformular und wir stellen den Kontakt her.

„Welcome to Lübbertown…“

Am Freitagnachmittag 10. November erwartet der Mühlenverein Gäste aus dem Vereinigten Königreich.

Nun, nicht der König himself kommt vorbei, aber Justin Coombs und Cameron Southcott von den „Friends of Upminster Windmill“ aus London besuchen unsere Griese Graue und wir möchten uns am Abend gerne mit ihnen austauschen. https://www.upminsterwindmill.org/

Der Besuch erfolgt aus folgendem Grund: Wir haben uns in Lübbs vor einiger Zeit dafür entschieden in gewisser Weise etwas internationaler zu werden und an einem Länderübergreifenden Projekt von Windmühlen in England und Deutschland teilzunehmen. Mit der Lübbster Möhl und der Wallmühle in Bremen die-muehle-am-wall werden wir dann ein Teil von “ www.smartmolen.com „.

Wir wären dann vorerst die dritte Windmühle in Deutschland in diesem Projekt, neben der bereits angeschlossenen Mühle „Labbus“ in Suhlingen labbusmuehle. Die Mühle „Paula“ am Steinhuder Meer windmuehle-steinhude hat in vorangegangenen Gesprächen ebenfalls bereits Interesse bekundet.

Am Samstagmorgen geht es für die beiden von Lübberstedt gleich schon wieder weiter zur Mühle „Jan Wind“ nach Etelsen-Langwedel muhle-jan-wind, wo sie den Teilnehmern des aktuellen Lehrgangs zum „freiwilligen Müller“ ebenfalls berichten und für Fragen zur Verfügung stehen werden.

Wer Näheres zu dem Projekt erfahren möchte, darf uns gerne hierzu ansprechen. Oder wer an dem Abend mit dazukommen mag für einen netten Informationsaustausch mit Müllern von der Kanalinsel – Justin spricht übrigends auch sehr gut Deutsch – ist herzlich willkommen (Unsere Bitte: Eine kurze Anmeldung ist dabei sicher hilfreich).

Schon angemeldet? Zum Tag der Maus 2023 am 03. Oktober

„Planung ist manchmal einfacher, wenn man ungefähr weiss was auf einen zukommt“ – klingt komisch, iss aber so.

Daher unsere Bitte um eine kurze Anmeldung.

Wenn ihr mit euren Kindern und/oder Enkelkindern an die Griese Graue zum Türenöffner Tag der Maus am Dienstag 03. Oktober kommen möchtet und euch bisher noch nicht angemeldet habt, so schreibt uns doch bitte eine kurze email z.B. an unser elektronisches Postfach Maus@Lübberstedt.de

Info’s dazu gibt es sonst auch noch hier:  https://Lübberstedt.de/vereine/tag-der-maus/